Suchergebnisse für: „costa rica“
-
Als Volunteer in Costa Rica | Erfahrungsbericht von Julia Costa Rica – 3 Monate soziales Volunteering mit Kindern
von Julia Schon lange stand für mich fest, dass ich nach meinem Abitur für längere Zeit ins Ausland wollte, am liebsten (zunächst) nicht ganz sooo lange. In ein spanischsprachiges Land und dabei noch etwas Gutes tun – das war mir besonders wichtig. Nach einiger Recherche habe ich mich für die Hilfe einer Organisation entschieden. Zukünftigen…
-
Volunteering in Costa Rica: Martina im Interview „Die Kinder haben uns immer aufs Neue überrascht“
Martina Rüscher, 19 Jahre, aus Feldkirch in Österreich, war als Freiwillige mit „first hands“ in Costa Rica, mittlerweile hat sie ein Studium der „technischen Chemie“ an der TU Wien begonnen. freiwilligenarbeit/magazin hat ihr fünf Fragen zu ihrem Aufenthalt in Costa Rica, wo sie an einer Dorfschule gearbeitet hat, gestellt. freiwilligenarbeit/magazin: Wie waren deine Erfahrungen als…
-
Erfahrungen eines 2-jährigen Freiwilligeneinsatzes in Peru Zwei Jahre Leben in den Anden – Mehr als Mais und Meerschweinchen
Nach meinem Abitur wollte ich erst mal reisen und die Welt entdecken, Daher entschied ich mich für einen Freiwilligendienst einer Entsendeorganisation, die weltweit Freiwillige in verschiedene Einrichtungen vermittelt. In Peru bin ich dann eher zufällig gelandet, es war mehr das Projekt, was mich begeisterte als das Land. Ich habe meinen Feiwilligendienst in dem Projekt Q’ewar…
-
Echten Umweltschutz erkennen Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 8 von 10
Instandhaltung zu Gunsten der Natur und nicht der Tourismusbranche! „Instandhaltung einer geschützten Insel im pazifischen Ozean“. Das klingt erst einmal sehr verlockend, dachte ich mir als ich 2010 für zwei Monate nach Costa Rica ging. Aber was genau heißt „Instandhaltung“? Die Pfade für Touristen pflegen, weiter ausbauen und noch mehr Naturraum zerstören? Den Strand vom…
-
Die richtige Freiwilligenarbeit Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 3 von 10
Mach dir klar, was du kannst! An allererster Stelle auf McKeons unangenehmer Wahrheitsliste steht die Tatsache, dass ein Volontär Skills mitbringen muss. Nach McKeon geht es hierbei aber nicht mehr um die eben thematisierten Soft Skills, es geht um Qualifikation. Das heißt zum Beispiel, wer gerne Zeit mit Kindern verbringt, ist nach ihrer Ansicht aber…
-
Strassenhunde in Nicaragua Bericht über ein Tierschutzprojekt in Latainamerika
Mit einem Taxi geht es in einen Außenbezirg der Stadt León in Nicaragua. Hier verändert sich das gepflegte Bild Leóns, das man aus dem Zentrum gewohnt ist. In einem kleinen Haus lebt dort Angeles, mit zurzeit 14 Hunden auf ihrem Grundstück. Es sind nicht alle ihre, die meisten sind nur vorübergehend hier. Sie werden von…
-
10 Tipps für einen sinnvollen Freiwilligendienst Ein Gastbeitrag von Isabel Dwinger
In den Medien ist sie derzeit weit verbreitet; die Kritik an Freiwilligenarbeit im Ausland oder dem sog. „Voluntourismus“. Volontourismus bedeutet, einen Freiwilligendienst in einem oder mehreren Einsatzgebiet(en) zu leisten und auch touristische Angebote zu nutzen. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten und Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement. Wachsende Kritik am „Voluntourismus“ In letzter Zeit häufen…
-
Ökologisch nachhaltig Reisen als Volunteer Was ist damit gemeint? Und wie kann ich selbst dazu beitragen? 10 Tipps!
Wenn du dich als Freiwilliger auf eine Reise begibst kannst du selbst darüber bestimmen, inwiefern deine Reise die Natur und Umwelt im Gastland beeinträchtigt. Auch die Wahl deines Freiwilligenprojektes hat darauf Einfluss. Wenn du dich für eine nachhaltige Art zu reisen entscheidest, wirst du nicht nur die Natur schützen, sondern erlebst auch die Gastkultur intensiver.…
-
Geförderter Freiwilligendienst im Ausland Chile, Togo oder doch Italien?
Wer Lust hat, sich im Ausland sozial, kulturell oder ökologisch zu engagieren, sich selbst ein Jahr lang auszuprobieren, zu helfen und Erfahrungen zu sammeln, an denen man persönlich wächst, eine neue Kultur kennen zu lernen und eine Fremdsprache anzuwenden – für den ist vielleicht ein Auslandsfreiwilligendienst eine Option. Konkret wäre das zum Beispiel die Arbeit…