Mindblown: a blog about philosophy.
-
Sei gut informiert Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 5 von 10
Finde heraus, was du über das Projekt nicht weißt! Wenngleich der Veranstalter und das Projekt eng miteinander zusammen hängen, so sollte dein kritischer Blick hier noch nicht enden. Der wahrscheinlich wichtigste Tipp für einen sinnvollen Volunteering-Aufenthalt ist logischerweise, ein sinnvolles Projekt zu finden. Den vielen Initiativen und der medialen Kritik zu Folge, ist das aber…
-
„I regard Aldea Luna as my second home“
Der ehemalige Volontär John Jenkins aus Wales hat sprichwörtlich einen Narren an dem Reservat Aldea Luna in Argentinien gefressen, wie ihr auch seinem Erfahrungsbericht entnehmen könnt. Ende des Jahres möchte er – sobald sein Reisebudget wieder aufgefüllt ist – zum dritten Mal dorthin reisen. Und er möchte jeden davon überzeugen, das ebenfalls zu tun. Seine…
-
Nach fünf im Nebelwald Abenteuer in den Anden von Ecuador
Der Nebelwald ist eine der Artenreichsten Gebiete der Erde. Diese Vielfalt und Schönheit möglichst vielen Menschen im Rahmen von ökologischem Tourismus näher zu bringen, haben sich der Brite Ned Cresswell und seine ecuadorianische Frau Patricia auf die Fahnen geschrieben, als sie im Jahr 2007 in San Antonio in den Anden Ecuadors das Cloud Forest Adventure,…
-
Volunteering im schönen Panama Erfahrungsbericht Freiwilligenarbeit
„Oh, wie schön ist Panama!“ Wer kennt diesen Satz nicht und bei wem hat er nicht schon Sehnsüchte ausgelöst? Marieke Frey war eine von ihnen. Die 22-Jährige aus Berlin wollte schon seit ihrer Kindheit einmal in das mittelamerikanische Land reisen – angeregt durch das Kinderbuch von Janosch, aber auch durch Reiseberichte von Freunden, die durch…
-
„Ich hatte so eine großartige Zeit als Freiwilliger“
James Whittington war von Oktober bis November 2013 drei Wochen Teil des Cloud Forest Adventures, er hat als Freiwilliger auf einer Farm gearbeitet hat und hat für uns seine Erfahrungen aufgeschrieben. “Ich hatte so eine großartige Zeit, als ich als Freiwilliger bei Ned war, dass ich nicht weiß, ob ich in der Lage bin, dem…
-
Echte Hilfe oder Profit? Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 4 von 10
Finde eine verantwortungsbewusste Entsendeorganisation! Früher handelte es sich bei den Anbietern meist um Entwicklungs- bzw. Hilfsorganisationen oder Naturschutzverbände. Heute sind es zunehmend auch Reiseveranstalter, was aufgrund der Profitorientierung u.a. stark in der Kritik steht. Es wird bemängelt, dass die Freiwilligen Kunden sind, die dem Unternehmen die existenziellen Einnahmen bringen. Vor dem Hintergrund zählten ihre und…
-
Die richtige Freiwilligenarbeit Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 3 von 10
Mach dir klar, was du kannst! An allererster Stelle auf McKeons unangenehmer Wahrheitsliste steht die Tatsache, dass ein Volontär Skills mitbringen muss. Nach McKeon geht es hierbei aber nicht mehr um die eben thematisierten Soft Skills, es geht um Qualifikation. Das heißt zum Beispiel, wer gerne Zeit mit Kindern verbringt, ist nach ihrer Ansicht aber…
-
Freiwilligendienst ja – aber wie? Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 2 von 10
Hinterfrage deine Rolle und Haltung als ausländischer Volontär! Wie du siehst, beginnt ein sinnvoller Volunteering-Aufenthalt immer bei dir und deiner Selbstreflexion. Du hast nun geklärt, dass für dich im Vordergrund die Uneigennützigkeit steht. Aber gute Gedanken bedeuten nicht gleich gutes Handeln oder ein gutes Verhalten der Gastregion gegenüber. In diesem Tipp geht es darum, ggf.…
-
Strassenhunde in Nicaragua Bericht über ein Tierschutzprojekt in Latainamerika
Mit einem Taxi geht es in einen Außenbezirg der Stadt León in Nicaragua. Hier verändert sich das gepflegte Bild Leóns, das man aus dem Zentrum gewohnt ist. In einem kleinen Haus lebt dort Angeles, mit zurzeit 14 Hunden auf ihrem Grundstück. Es sind nicht alle ihre, die meisten sind nur vorübergehend hier. Sie werden von…
-
Warum einen Freiwilligendienst leisten? Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 1 von 10
Definiere deine Ziele und Absichten! Unsere Gesellschaft ist geprägt von der stetigen Suche nach dem Sinn. Egal, was wir tun, es soll sinnvoll sein. In Bezug aufs Reisen bedeutet das, nicht mehr bloß in ein Land reisen, sondern auch selber mit anpacken, helfen zu wollen, einen Sinn darin zu sehen, was wir tun. Daher ist…
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?