Schlagwort: Freiwilligenarbeit
-
Erfahrungen eines 2-jährigen Freiwilligeneinsatzes in Peru Zwei Jahre Leben in den Anden – Mehr als Mais und Meerschweinchen
Nach meinem Abitur wollte ich erst mal reisen und die Welt entdecken, Daher entschied ich mich für einen Freiwilligendienst einer Entsendeorganisation, die weltweit Freiwillige in verschiedene Einrichtungen vermittelt. In Peru bin ich dann eher zufällig gelandet, es war mehr das Projekt, was mich begeisterte als das Land. Ich habe meinen Feiwilligendienst in dem Projekt Q’ewar…
-
Freiwilligenarbeit als Paar in Ecuador Unsere Erfahrungen: Fünf Wochen in einer Kinderbibliothek an Ecuadors Nordküste
Englischunterricht in dem ecuadorianischen Fischerdörfchen Don Juan. Es ist neun Uhr morgens, die Luft ist schwül. Zwanzig Zweitklässler umringen uns. Wir stehen mit der Gitarre auf dem Schulhof der örtlichen Schule – und singen: „If you are happy and you know it, shout Hooray!” Arme schnellen in die Höhe und zwanzig Kinderstimmen rufen begeistert “Hooray!“.…
-
Die 10 häufigsten Fragen zur Freiwilligenarbeit
Freiwilligenarbeit im Ausland zu leisten ist eine tolle Möglichkeit, um spannende Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Wenn man sich dafür entscheidet, als Freiwilliger ins Ausland gehen zu wollen, warten aber viele Fragen, die beantwortet werden sollen: Wo kann man Freiwilligenarbeit leisten? Welche Kosten entstehen für mich? Bin ich überhaupt geeignet für…
-
„The Middle of Nowhere“ Das Los Cedros Wald- und Wildlife-Reservat in Ecuador
Dass das Los Cedros Wald- und Wildlife-Reservat in Ecuador 60 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Quito überhaupt entstehen konnte, daran hatte 1989 auch eine studentische Gruppe aus Ulm namens „Rettet den Regenwald“ ihren Anteil. Sie ermöglichte es dem Nordamerikaner Jose DeCoux neben vielen anderen internationalen Organisationen wie Flor del Bosque aus Großbritannien, Rainforest Informacion Center aus…
-
Finca Paradise Found Freiwilligenarbeit auf einer Finca in Panama
Bei Langeweile das hauseigene Schwein ein wenig spazieren führen, mit Raubvögeln um das Mittagessen, in dem Fall ein Hühnchen, kämpfen, dem Geschrei der Brüllaffen zuhören, bevor der nächste Sturm im Anflug ist – klingt nach Spaß? Für Su Tian Wu schon. Sie war Volontärin auf der „Finca Paradise Found“ auf der Insel San Cristobal, die…
-
Nach dem Freiwilligendienst Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 10 von 10
Engagiere dich über das Projekt hinaus! Wenn Anna McKeon sagt, dass es kein Sinn ergibt, schlecht geführte Organisationen zu unterstützen, dann muss auch der Umkehrschluss gelten: Es ergibt Sinn, gute Projekte zu unterstützen! Wenn du ein solches Projekt gefunden hast, ist es dir sicher schon ganz automatisch ein Anliegen, dich weiterhin zu engagieren, es weiterhin…
-
Der Geist des Dschungels Eco Volunteering in Ecuador
Ecuador. Galapagos! Da denkt jeder sofort an die Riesenschildkröten, aber auch an eine einzigartige Flora und Fauna auf den gleichnamigen Inseln, die am Äquator 1000 Kilometer westlich der ecuadorianischen Küste in Südamerika liegen. Die Inseln gehören inzwischen zum Weltkulturerbe der UNESCO und werden durch einen Nationalpark geschützt. 97 Prozent der Fläche der Inseln und 99…
-
Achte auf echten Tierschutz Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 7 von 10
Achte auf echten Tierschutz, statt Attraktionen für Touristen! Für Volontäre aus der ganzen Welt ist die Arbeit mit Wildtieren – ob an Land oder im Wasser – sehr attraktiv. Es ist der Traum vieler, in Tierschutzprojekten Hilfe zu leisten und gleichzeitig in den Genuss zu kommen, Elefanten zu baden oder zu reiten, mit Delphinen zu…
-
Kulturschock vermeiden 5 Tipps, wie man als Volunteer einen Kulturschock vermeidet
Ein Kulturschock tritt immer dann auf, wenn die eigenen Werte und Vorstellungen nicht mit denen in dem fremden Land übereinstimmen. Wenn man die westliche Lebensweise gewohnt ist und Freiwilligenarbeit im Ausland leistet, kann es schnell passieren, dass man von der neuen Kultur regelrecht überrumpelt wird. Extremes Heimweh und ein Gefühl von Isolation und Desorientierung machen…
-
Teile deine Erfahrungen! Volunteering-Tipps von Isabel Dwinger | Teil 9 von 10
Hilf anderen angehenden Volontären: Teile deine Erfahrungen! Ich habe dir in meinem Ratgeber bestimmt drei, vier Mal dazu geraten, dich über die Sinnhaftigkeit deines angestrebten Projektes zu informieren, indem du nach Erfahrungsberichten schaust. Nun – am Ende deines Volunteering-Aufenthaltes – kannst du den Spieß umdrehen und anderen helfen, sich richtig zu entscheiden! Bei dieser Art…